...

Die wichtigsten Parameter der Treppenhäuser in einer klaren Aussage sind die Grundprinzipien der Organisation von großen Eingangshallen und kleinen Fluren

Eingangsbereiche werden bei der Gestaltung von Häusern in der Regel wenig beachtet. Dabei sind diese Räume genauso wichtig wie alle anderen, denn wir nutzen sie häufiger, als uns bewusst ist.

Sie bilden den Übergang von der Straße zum Wohnbereich, sind aber auch die „Verkleidung“, mit der Ihre Gäste Ihr Haus begrüßen und einen unvergesslichen ersten Eindruck hinterlassen.

Der Eingang ermöglicht es uns, unsere eigene Wohnung zu betreten und umfasst unsere Privatsphäre. Wir erledigen viele Dinge im Eingangsbereich: Wir ziehen uns aus, ziehen unsere Schuhe aus, holen unsere Post, lassen unseren Regenschirm da, gratulieren unseren Freunden usw..

Was die Leserinnen und Leser des Design Museums über Eingangshallen lernen können, welche Aufgaben große Foyers erfüllen und welche Möglichkeiten es gibt, kleinere Räume zu dekorieren, verraten wir Ihnen im Folgenden.

Die Größe eines Raumes ist relativ

Auf den ersten Blick sind die beiden Bilder sehr unterschiedlich. Sie sind sich jedoch viel ähnlicher, als man denken könnte. Die Größe der Flure ist unterschiedlich, aber beide sind Beispiele für traditionelle Architektur und funktionieren ähnlich.

Einheitliche Räume und eine Eingangstür in der Mitte eines jeden Foyers. Außerdem gibt es in beiden Zimmern einen Kronleuchter (wenn auch in sehr unterschiedlicher Größe), einen schönen Tisch mit einer Blumenvase darauf.

Spiegel werden aufgehängt, um Lichtspiele und Reflexionen zu erzeugen, die den Akzent setzen. Diese Elemente sind in vielen Treppenhäusern zu finden. Eine gute Vorraumgestaltung trägt dazu bei, einen schönen und komfortablen Raum zu schaffen.

Helle Akzente in einer Eingangshalle

Breit oder schmal

Die Form und Größe des Foyers sollte sich nach dem Stil und der Größe des Hauses richten. Der große zweistöckige Bereich im ersten Beispiel zeigt die Größe des Hauses, während der schmale und lange Korridor auf dem zweiten und dritten Foto auf eine bescheidenere Wohnung schließen lässt.

Das Foyer auf dem ersten Foto kann wie folgt gemessen werden: Länge 6 bis 9 Meter in beide Richtungen und die gleiche Höhe. Die bescheidene Eingangshalle auf dem zweiten Foto (etwa 1,5 m breit; wahrscheinlich 4,5 bis 6 m lang) geht in die zentrale Halle mit einer Treppe über (auf dem Foto nicht sichtbar).

Das Äußere des Hauses

Hier sehen Sie eine Ansicht dieser Eingangstür mit Oberlicht und Seitenfenstern.

Länglicher Flur mit Glastüren

Dieser kurze, aber breite Eingang wird in Häusern im Ranch-Stil verwendet. Die vielleicht wichtigste Regel für die Gestaltung von Fluren ist, dass das Foyer 2-4% der gesamten Bodenfläche des Hauses einnehmen sollte.

Die meisten Menschen stellen eine Garderobe in den Flur. Besser ist es, wenn er mindestens 60 cm tief, mindestens 90 cm breit und etwa 200 cm hoch ist. Wenn Sie einen breiten Kleiderschrank einbauen wollen, z. B. über 120 cm breit, dann müssen Sie darin eine Doppeltür einbauen. Dies würde die Nutzung komfortabler machen.

Modernes Foyerinterieur mit Glasfronttür

Die Wahl der Eingangstür

Dieser kalifornische Bungalow hat ein schlichtes, bescheidenes Foyer und eine Eingangstür, wie viele Türen in amerikanischen Häusern, von Standardbreite und -höhe (etwa 90 cm breit und 200 cm hoch).

Heutzutage gibt es eine große Auswahl an Türgrößen. Es gibt noch eine weitere Möglichkeit: die im vorherigen Beispiel gezeigten Doppeltüren. Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass genügend Platz benötigt wird, um diese Türen unterzubringen.

Doppeltüren sind so konzipiert, dass sie eine aktive und eine passive Seite haben, von denen eine ständig in Betrieb ist, wie ein Fensterflügel, der häufiger geöffnet wird.

Die andere Tür, die passive Tür, kann zwar geöffnet werden, bleibt aber die meiste Zeit geschlossen. Bei der Auswahl von Doppeltüren müssen Sie besonders auf Folgendes achten.

Siehe ein ähnliches Design: LAGERFELDs unübersehbare Kollektion auf der Bread Butter Berlin 2013 Sommer

Helle Eingangstür in kleiner Diele

Das traditionelle Handwerkerhaus auf dem Foto verfügt über eine Haustür in Standardgröße und ein Fach darüber, so dass es zu der höheren Tür des Ankleidezimmers passt. Im Flur ist eine Bank eingebaut, die auch als Schuhablage dient.

Sie werden feststellen, dass die Schranktür relativ schmal ist: Sie werden diese Schränke (unter 60 cm Breite) nicht im Handel finden.

Holzeingangstür in geräumiger Eingangshalle

Seitenfenster und Oberlichter sind in vielen traditionellen Konfigurationen zu finden, wie zum Beispiel in diesem Foyer (Perth, Westaustralien).

Sie können eine einzelne Tür oder einen Satz Doppeltüren, mit Seitenfenstern, mit Sprossen (oder ohne) von verschiedenen Herstellern kaufen. Denken Sie an Treppenbreiten von 150 bis 250 cm und Höhen von 200 bis 300 cm.

Eingangstür mit Buntglasfenstern

Breite des Foyers

Moderne Architektur kann traditionelle Optionen ergänzen. Seitliche Öffnung und Oberlicht in einem Paneel werden von einer hellen und farbenfrohen Fronttürfüllung begleitet. Das schmale und lange Foyer ist eine Hommage an den ursprünglichen Bungalow aus den 1920er Jahren, der mit geprägten Decken und Mauerwerk versehen wurde.

Gefliester Boden und vertikale Teakholzverkleidung an der gegenüberliegenden Wand – ein geschickter Übergang zum modernen Design.

Die Breite eines langen Korridors sollte mindestens 100-110 cm betragen, besser ist eine Breite von 120-140 cm, aber 150-180 cm sind durchaus großzügig. Hier wird die Nische in der Wand, die früher der Eingang zum Haus war, als Platz für eine Lampe und andere Accessoires genutzt.

Foyer mit einer seitlichen Öffnung

Architektonische Details

Die folgenden vier Beispiele haben das Vorhandensein eines Bogens gemeinsam, der den Korridorraum begrenzt. Alle Bögen haben Glaseinsätze. Die gewölbten Glastüren sind höchstwahrscheinlich eine Sonderanfertigung; ihr einzigartiger niedriger Sockel verleiht dem Raum einen individuellen Charakter. Schmaler Tisch bietet Platz für diverses Zubehör.

Gläserne Eingangstür in einem Torbogen

In diesem Haus wird eine Übergangsmethode angewandt: Der innere Torbogen wird in den Bogen des Riegels verlängert. Vier Seitenfenster in der Vordertür ergänzen den verglasten oberen Teil.

Beachten Sie den Kleiderschrank an der Seite. Und der lange, schmale Tisch auf der gegenüberliegenden Seite bietet Platz, um die.

Ein Torbogen in dem kleinen Korridor

Höhe der Decke

Der viktorianische Stil des langen und schmalen Foyers ist überraschend detailliert und endet mit einem Stuckbogen, dessen Blütenblätter das Foyer akzentuieren. Die Deckenhöhe von etwa 3,5 Metern trägt zum Charme dieses Foyers bei.

Die Standard-Deckenhöhe beträgt 2,5 bis 3,2 m, aber wenn Sie ein zweistöckiges Haus besitzen, könnten Sie dort einen offenen Flur einrichten, dann würde die Decke die Höhe des ersten Stocks erreichen und es gäbe ein Minimum von 5 m.

Hoher Deckenbogen in der Eingangshalle

Dicke Wand

Dieses moderne Dorfhaus in einem Skigebiet in Kalifornien verfügt über eine breite Glastür, die in einen Torbogen eingelassen ist, der ein Oberlicht und seitliche Öffnungen bildet. Diese wird auf Bestellung gefertigt.

Exquisite Details und Rillen im Betonboden verleihen dem Raum eine raffinierte Note. In jedem dieser vier Beispiele ist zu erkennen, dass die Dicke der Bögen größer ist als die der anderen Wände. Dies mag aus gestalterischen Gründen geschehen sein, aber es ist dennoch ein Detail, das die Bedeutung des Foyers unterstreicht.

Wenn Sie so etwas wollen, sollten Sie die Wände Ihrer Treppe nicht weniger als 20 cm und nicht mehr als 45 cm dick machen; ideal sind 30 cm. Der Stil des Flurs hängt von Ihrem Geschmack und dem Ihnen zur Verfügung stehenden Platz ab.

Eine gläserne Eingangstür in einem hölzernen Torbogen

Ein großes traditionelles Foyer

Das traditionelle Foyer in Connecticut ist groß und dient als eine Art Eingang, von dem aus sich die Wege durch das Haus fortsetzen. Es gibt eine Freifläche an der Eingangstür, Platz für Tische mit verschiedenen Accessoires, Bänke und Stühle.

Die Treppe spielt eine wichtige Rolle in der Inneneinrichtung. Ein solches Foyer sollte 4,5 bis 6 Meter breit sein. Beachten Sie den extrabreiten Dielenboden, der in einem Raum wie diesem gut aussieht.

Üppiges Interieur für ein geräumiges Foyer

Großes, modernes Foyer

Diese geräumige, moderne Lobby in New York erhält viel Licht durch ein Oberlicht. Die Brücke trägt dazu bei, die Größe des Foyers abzugrenzen und bietet einen großartigen Aussichtspunkt.

Die dekorativen Materialien – eine Steinmauer und Pflanzen am Eingang – ermöglichen es Ihnen, den Innenraum zu genießen. Und wie gefällt Ihnen der Schieferboden?? Keine schlechte Kombination von Materialien!

Modernes Innenfoyer mit großzügigem Foyer

Interessante Innenräume: Kreative Treppenkonzepte: 16 Ideen

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Braun Jurgen

Grüße, Design-Enthusiasten! Ich bin Braun Jurgen, ein leidenschaftlicher Verfechter von transzendentem Hausdesign und -gestaltung. Erlauben Sie mir, meine Geschichte zu erzählen, in der sich jahrelange Erfahrung, Innovation und eine unnachgiebige Leidenschaft für die Gestaltung von Räumen, die Resonanz finden, vereinen.

Tipps für die Inneneinrichtung und Fotos von ungewöhnlichen Möbeln
Comments: 1
  1. Sofie Mikkelsen

    Welche spezifischen Grundprinzipien sollten bei der Organisation von großen Eingangshallen und kleinen Fluren beachtet werden?

    Antworten
Kommentare hinzufügen