...

Die erlesene Pracht der Formen und die Raffinesse der Linien Barock ist eine atemberaubende Hymne an die ewige Schönheit

Barocke Innenarchitektur

Der Barockstil aus dem 17. Jahrhundert zeichnet sich sowohl in der Architektur als auch in der Inneneinrichtung durch Pracht und geschwungene Formen aus.

Barocke Innenausstattung

Wertvolle Materialien (Silber, Gold, Marmor, Knochen, Mosaik) und Lackierungen werden in großem Umfang verwendet. Einfache geometrische Muster, Kreise und Ovale wurden durch ziemlich komplizierte Spiralen aus lockigen Stängeln, Girlanden, Kränzen und Muscheln ersetzt. Gedämpfte, glatte Oberflächen weichen dreidimensionalen, konkaven und konvexen Flächen. Die Innenräume sind im gleichen Stil wie die Möbel gepolstert.

Barocke Innenarchitektur

Das Farbschema wird von satten, gesättigten Farben dominiert – Gold, Smaragd, Saphir und Rotwein. Weiß in Kombination mit Gold wird sehr häufig verwendet.

Barocke Innenarchitektur

Die gewollte Pracht der Innenräume wird durch zahlreiche Skulpturen, Stuckaturen und Wandmalereien, malerische Kunstwerke, die den Raum optisch vergrößern, sowie durch eine Fülle von Vergoldungen und Marmor erreicht.

Auch die Motive der Gemälde und Schnitzereien sind eher pompöse Kompositionen – Amoretten und Najaden, Heilige, Adler und Greife, Muscheln und zahlreiche Schriftrollen.

Sehen Sie sich diese ähnlichen Designs an: Modische Kronleuchter oder ein funkelndes Raumwunder von Daniel Becker

Der gleiche Glanz findet sich in den vielfältigen Möbeln wieder: Bänke und Konsolentische, Tische und Sessel, Kommoden und Büromöbel mit Intarsien oder Holzrahmen.

Abgerundete Formen, verspielte Kurven verleihen einen opulenten Look. Und die gepolsterten Sitze, bequemen Rückenlehnen und Armlehnen machen sie unglaublich komfortabel. Die modernen Betten und Polstermöbel haben ihren Ursprung in dieser Zeit.

Barocke Innenausstattung

Die Form von Sesseln und Stühlen wurde immer komplizierter; die Rückenlehnen wurden krug- oder kegelförmig, oben verbreitert und unten verjüngt, die Beine waren geschwungen. Ein beliebtes Detail im Möbeldesign ist der Fußschemel, ein geschwungener Querbalken mit einer geschnitzten Vase in der Mitte.

Die geschwungenen Beine von Stühlen, Konsolen und Hockern sind mit Vergoldungen verziert. Die Polstermöbel sind mit dunkel gemustertem Samt verziert.

Barocke Innenausstattung

Die Besonderheit des Barockstils ist der Sinn für Illusionen, die im Inneren entstehen – übertriebene Größe, spektakuläre Winkel, dynamische Formen. Die Kombination von Fenstern und Spiegeln, die falsche Korridore und imaginäre Räume schaffen, verstärken das Gefühl der Magie.

Der Barockstil kann als einer der langlebigsten angesehen werden: Er verbreitete sich schnell in ganz Europa und führte zu mehreren Designtrends.

Stil Barocke Innenarchitektur
Stile Barocke Innenarchitektur
Barocke Innenraumgestaltung
Stil Barocke Inneneinrichtung

Interessantes Interieur: Das schicke Innere der Barockhäuser

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Braun Jurgen

Grüße, Design-Enthusiasten! Ich bin Braun Jurgen, ein leidenschaftlicher Verfechter von transzendentem Hausdesign und -gestaltung. Erlauben Sie mir, meine Geschichte zu erzählen, in der sich jahrelange Erfahrung, Innovation und eine unnachgiebige Leidenschaft für die Gestaltung von Räumen, die Resonanz finden, vereinen.

Tipps für die Inneneinrichtung und Fotos von ungewöhnlichen Möbeln
Comments: 2
  1. Brunhilde

    der Kunst. Aber was macht diese Ästhetik so faszinierend und zeitlos? Liegt es an der Detailverliebtheit der Künstler oder an der opulenten Ausdruckskraft ihrer Werke? Welche Bedeutung hat der Barockstil noch in der heutigen modernen Welt?

    Antworten
  2. Lars Jensen

    Wie kann man die Schönheit des Barocks in seiner Formenvielfalt und raffinierten Linienführung am besten erfahren und welche Werke sind besonders empfehlenswert?

    Antworten
Kommentare hinzufügen