...

Designtrends: stilisierte Insekten in originellen Designobjekten

Schmetterling 315 Stoff, Leinen

Schmetterling 315, Leinen, Designer Joseph Frank

Es gibt mehrere Millionen Arten von Insekten auf der Erde. Sie sind die größte Gruppe der wirbellosen Tiere, und der Mensch ist dazu verdammt, ständig mit ihnen in Kontakt zu sein.

Insekten werden gefürchtet, bekämpft, als Haustiere gehalten und sogar gegessen… Aber sie werden am besten für ihre natürliche Schönheit und ihre einzigartigen Formen geliebt!

Die Einbeziehung von Bildern, Formen, Silhouetten und Gestalten von schwirrenden, fliegenden und krabbelnden Insekten in die Inneneinrichtung ist ein moderner Modetrend. Wenn der Leser also zufällig eine Kakerlake auf einem Teller, eine Fliege auf einer Blumenvase oder Heuschrecken auf einem Textil entdeckt, sollte er nicht in Panik geraten. Ein ziemlich subtiler Schachzug des Designers.

Schmetterlingsdruck auf einem Kleid

LOEWE, Frühjahr 2011

Genießer werden den einzigartigen Virtue of Blue-Kronleuchter lieben. Der niederländische Kunsthandwerker Jeroen Verhoeven schafft ein Gleichgewicht zwischen der Anmut schwereloser Schmetterlinge und der profanen Zweckmäßigkeit der Nutzung von Sonnenenergie zur Beleuchtung.

Er kombinierte 500 Glasschmetterlinge zu einer leichten Wolke, die eine Lampe umgibt und sie in einen photovoltaischen Solarspeicher verwandelt. In der Dunkelheit können sie mit der Energie, die sie tagsüber speichern, einen Raum beleuchten.

The Virtue of Blue Kronleuchter, Glas, Metall und Sonnenkollektoren

Und der Keramikdesigner Jesse Weiner „pflanzte“ den Käfer auf eine Blumenvase. Auch wenn das rohe Gefäß an ein versteinertes Dinosaurier-Ei erinnert, auf dem ein prähistorischer Gliederfüßer eingeprägt ist, verliert es nichts von seiner Zerbrechlichkeit und einzigartigen Eleganz.

Keramikvase Green Fly

Keramikvase Green Fly, Designer Jess Weiner

Auch die Macher des Butterfly-Stuhls aus der anspruchsvoll benannten ‚Garden Treasures‘-Kollektion haben mit dem Kontrast gespielt. Ein durchbrochener Metallhocker mit einer Rückenlehne in Schmetterlingssilhouette – trotz der Leichtigkeit der Gartenschönheit wirkt er stabil und robust, und das flatternde Insekt sieht amüsant und wohlgenährt aus.

Siehe ein ähnliches Design: Wie man den Stil der Mitte des Jahrhunderts in einem modernen Raum widerspiegelt

Schmetterlingsstuhl, Metall

Schmetterlingsstuhl, Metall, Kollektion Garden Treasures, Lowe’s

Die bemerkenswerte Kreativität, die der Designer Rui Docotou zu besitzen scheint, hat ihm geholfen, die Leuchte Nymph zu entwerfen. Der Tausendfüßler, ein phantasmagorischer weißer Plastiktausendfüßler mit dickem Körper und schlanken Beinen, von der Künstlerin „Nymphe“ genannt, macht seinem Namen alle Ehre und wirkt wie ein flüchtiges und anmutiges Geschöpf.

Schreibtischlampe Nymphe, weißer Kunststoff

Nymph Tischleuchte, weißer Kunststoff, Designer Rui Docotou

Die französische Nation ist für ihren rebellischen Geist und ihren Sinn für Humor bekannt. Die französischen Designer kleideten den Lemarchand-Sessel im Empirestil in sauren lila Samt und platzierten einen Bienenschwarm anstelle der logisch begründeten Schmetterlinge und Libellen. Das Ergebnis ist ein scharfes, aber schönes Möbelstück, eine Art Möbel-Inkarnation des orchestralen Zwischenspiels „Flight of the Bumblebee“.

Lemarchand Sessel, Holz und Samt

Lemarchand Sessel, Holz, Samt, Taillardat Boutique

Die Keramikdesignerin Monica Tsang aus Hongkong ist sogar noch abenteuerlustiger. Auf dem feinsten weißen Porzellanteller von Entomo krabbeln kohlschwarze Kakerlaken, Bettwanzen und Tausendfüßler.

Es gibt zwar auch Schmetterlinge, die den Insekten eine Tanzstunde zu geben scheinen, aber allein der Gedanke daran ekelt einen schon an. Aber überraschenderweise bezaubert der Teller mit einer Art „hässlicher Schönheit“.

Es gibt einen Grund, warum diese Kollektion auf der britischen Keramik-Biennale in der Reihe The New English“ für einen Batch Award nominiert wurde. Ich frage mich, ob die Geschworenen schon einmal von solchen Tellern gegessen haben?

Entomo Porzellanteller

Entomo Porzellanteller, entworfen von Monika Zang

Der Kanon des magischen venezianischen Stils, an den sich die Meister von Porte Italia bei der Gestaltung ihrer Werke halten, verbietet die Verwendung von Bildern unwichtiger Insekten. Schmetterlinge sind eine andere Sache! Deshalb ist der bezaubernde indigoblaue Nachttisch Isola mit leicht geflügelten Schönheiten geschmückt.

Isola Nachttisch, Holz

Isola Nachttisch, Holz, Porte Italia

Die flatternden Schönheiten gehören zu den Lieblingsstücken von Josef Frank. Einer der Begründer der schwedischen Designkunst, der die Entwicklung des schwedischen Modernismus prägte, entwarf neben Architektur, Möbeln, Glas- und Metallkunstwerken auch gerne Ornamente für Textilien und Tapeten.

Inspiriert von den farbenfrohen Werken des abstrakten Expressionisten Jackson Pollock schuf er über zweihundert Entwürfe, die Svenskt Tenn auch heute noch produziert.

Interessante Innengestaltung: Tropisches Dekor in der Innenarchitektur

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Braun Jurgen

Grüße, Design-Enthusiasten! Ich bin Braun Jurgen, ein leidenschaftlicher Verfechter von transzendentem Hausdesign und -gestaltung. Erlauben Sie mir, meine Geschichte zu erzählen, in der sich jahrelange Erfahrung, Innovation und eine unnachgiebige Leidenschaft für die Gestaltung von Räumen, die Resonanz finden, vereinen.

Tipps für die Inneneinrichtung und Fotos von ungewöhnlichen Möbeln
Comments: 1
  1. Lukas Nielsen

    Welche Art von Designobjekten sind besonders beliebt, wenn es um die Verwendung stilisierter Insekten geht?

    Antworten
Kommentare hinzufügen