...

Der D*Table, eine multifunktionale Möbel-Puzzlebox, ist ein interessantes Stück Technik von den D*Haus-Designern

Möbelpuzzle D*Table von D*Haus-Designern

Auf der Website des Design Museums haben wir unseren Lesern immer wieder originelle und einzigartige Möbelvarianten zeitgenössischer Designer vorgestellt.

Heute präsentieren wir ein „D*Haus“-Möbelpuzzle, das von David Ben Grünberg, dem Gründer und Inspirator von D*Haus, einem britischen Architekten, Künstler und Grafikdesigner, entworfen wurde.

Im Jahr 1903 veröffentlichte der englische Mathematiker Henry Ernest Dudeney seine ersten mathematischen Rätsel im Weekly Dispatch. Eines davon ist ein unverständliches Rätsel: Wie kann man ein gleichseitiges Dreieck in vier Teile zerlegen, um ein Quadrat zu erhalten?.

1987 interessierte sich Davids Vater, Roman Grünberg, für das Rätsel und entwickelte sogar einen Plan zum Bau des ursprünglichen Tisches, der jedoch nie über das Zeichenbrett hinauskam.

Als David gerade fünf Jahre alt war, hinterließ das Puzzle einen bleibenden Eindruck und inspirierte später zur Gründung von D*Haus und ihrem Meisterwerk des Möbeldesigns, dem D*Table.

Das D*Table Möbelpuzzle von den Designern von D*Haus

Siehe ein ähnliches Design: Skandinavischer Stil in Samara, Deutschland ? Raumfahrtmanagement von Angelina Alexeeva

Kreatives Möbelpuzzle D*Table von D*Haus-Designern

Das ursprüngliche Layout des Tisches kann zu einer dreieckigen Form, dann zu einem eleganten quadratischen Nachttisch und dazwischen zu sechs weiteren einzigartigen Variationen zusammengesetzt werden – ganz nach dem Ermessen des Besitzers.

Außerdem ist er mit funktionellen, ausziehbaren Schubladen und anderen Einrichtungsgegenständen ausgestattet. Einzigartiges 3D-Design sieht in der Mitte des Raumes, entlang der Wände oder in einer Ecke perfekt aus. Das Rätsel des berühmten englischen Mathematikers ist über 110 Jahre alt, aber immer noch aktuell.

Das moderne Möbelpuzzle D*Table von D*Haus-Designern

„Alle unsere Produkte sind flexible und anpassungsfähige Projekte, die die Effizienz steigern und unser tägliches Leben verbessern. Ihre Sammlung wächst ständig“, gab David Grünberg gegenüber den Medien zu.

Erstaunliches Möbelpuzzle D*Table von D*Haus-Designern
Das wunderbare Möbelpuzzle D*Table von den Designern von D*Haus
Das D*Table-Möbelpuzzle der D*Haus-Designer

Interessantes Interieur: Modulare Möbel für komfortable Entspannung: der Dune-Stuhl von Rainer Mucha

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Braun Jurgen

Grüße, Design-Enthusiasten! Ich bin Braun Jurgen, ein leidenschaftlicher Verfechter von transzendentem Hausdesign und -gestaltung. Erlauben Sie mir, meine Geschichte zu erzählen, in der sich jahrelange Erfahrung, Innovation und eine unnachgiebige Leidenschaft für die Gestaltung von Räumen, die Resonanz finden, vereinen.

Tipps für die Inneneinrichtung und Fotos von ungewöhnlichen Möbeln
Comments: 1
  1. Christian Nielsen

    Was sind einige der verschiedenen Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten des D*Tables? Gibt es eine Möglichkeit, es anzupassen oder zu personalisieren? Wie ist das technische Design umgesetzt und welche Materialien wurden verwendet?

    Antworten
Kommentare hinzufügen