...

Das Leben und Werk des innovativsten Designers

Designer Robert Brownjohn

Robert Brownjohn wurde 1925 in New Jersey als Sohn eines einfachen Busfahrers geboren. Sein künstlerisches Talent wurde von einem Lehrer in der High School entdeckt und verhalf ihm zu einem Platz am Institute of Design in Chicago. Als er 1944 dort ankam, wurde der junge Mann ein Protegé von Moholy-Nagy, der das neue Bauhaus als modernisierte Version des ursprünglichen Bauhauses in Deutschland gründete.

Begabt und attraktiv, war Brownjohn einer der aufgeschlossensten Schüler. Moholy-Nagy hatte nicht nur einen starken Einfluss auf sein Werk, sondern auch auf sein Leben. Dennoch blieb der Junge intellektuell wissbegierig, ein eifriger Leser und liebte Filme und Musik, insbesondere Jazz.

Kreative Arbeiten von Robert Brownjohn - Foto 1
Robert Brownjohns kreatives Schaffen - Foto 2

Nach dem Tod seines Mentors 1949 entwickelte Robert eine ähnlich enge Beziehung zu dessen Nachfolger, dem Architekten Serge Chermayeff, der den jungen Designer zu seinem Assistenten machte. Er verband seine Lehrtätigkeit am Institut mit freiberuflichen Designaufträgen und arbeitete für die Chicago Planning Commission als Architekturplaner.

Siehe ein ähnliches Design: Sony-Kameraausrüstung und das Octographer-Projekt: exklusive Aquarienaufnahmen vom Oktopus Rambo

1950 zog Robert Brownjohn nach New York und verbrachte dort mehrere Jahre, in denen er für Kunden wie Columbia Records und das American Craft Museum arbeitete. Er war eng mit den Musikern Miles Davis, Charlie Parker und dem Künstler Andy Warhol befreundet.

Robert Brownjohns kreatives Schaffen - Foto 3
Robert Brownjohns kreatives Schaffen - Foto 4

Robert ist für seine harte Arbeit bekannt und entwarf zunächst Buch- und Plattencover. Doch schon bald erhielt er umfangreichere Aufträge, oft mit dem Architekturbüro Chermayeff, und 1959 auf der Brüsseler Weltausstellung. Dort, im US-Pavillon, haben die Architekten ein grafisches Bild der Straßen von New York geschaffen und einen Teil des Pavillons mit dreidimensionalen Landschaften gefüllt.

Zu den wichtigsten Firmenkunden des jungen Architekten gehörte Pepsi-Cola, die ihn mit der Gestaltung der Weihnachtsdekoration für ihren neuen Hauptsitz beauftragten. Er schuf eine beeindruckend große Weihnachtsdekoration, die das Foyer füllte und auf dem Bürgersteig draußen Tag und Nacht zahlreiche Fans anzog.

Die aus mehrfarbigen Rüschen gefertigte und in einen feinen Netzrahmen eingebettete Dekoration bildete gigantische Wellen, die als Band die gesamte Länge des Foyers schmückten.

Nach Brownjohns frühem Tod durch einen Herzinfarkt im Jahr 1970, wenige Tage vor seinem 45. Geburtstag, wurde Robert als „Autor der kühnsten Bilder“ bekannt.

Eine interessante Einrichtung: Ein eingefrorener Sinn für Schönheit: die schönsten Möbel aller Zeiten von Charlotte Périenne

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Braun Jurgen

Grüße, Design-Enthusiasten! Ich bin Braun Jurgen, ein leidenschaftlicher Verfechter von transzendentem Hausdesign und -gestaltung. Erlauben Sie mir, meine Geschichte zu erzählen, in der sich jahrelange Erfahrung, Innovation und eine unnachgiebige Leidenschaft für die Gestaltung von Räumen, die Resonanz finden, vereinen.

Tipps für die Inneneinrichtung und Fotos von ungewöhnlichen Möbeln
Comments: 1
  1. William Sørensen

    Kannst du bitte mehr über das Leben und Werk des innovativsten Designers erzählen? Wer ist dieser Designer und welche wegweisenden Entwürfe hat er geschaffen? Welchen Einfluss hatte er auf das Design? Ich bin sehr interessiert an seiner Geschichte und möchte gerne mehr darüber erfahren.

    Antworten
Kommentare hinzufügen