...

Computergenie Tim Berners-Lee

Computergenie Tim Berners-Lee

In weniger als zwei Jahrzehnten ist das Internet zu einem integralen Bestandteil des Lebens von Millionen von Menschen geworden, da es ihnen sofortigen Zugang zu Informationen und die Möglichkeit bietet, mit jedem, überall und jederzeit zu kommunizieren. Das von Tim Berners-Lee, einem englischen Software-Ingenieur, entwickelte Internet ist eine demokratische Ressource, die in gewissem Sinne alle Bewohner des Planeten gleichgestellt hat.

Hunderte von Millionen Menschen können sich ihr Leben ohne das Internet nicht vorstellen. Sie hätten vielleicht auf das World Wide Web verzichten können, aber das Leben ohne es wäre ihnen weniger angenehm und bequemer erschienen. Das Internet ermöglicht es uns, in Echtzeit miteinander zu kommunizieren, Ideen und Wissen auszutauschen, ohne dabei an Entfernungen, Zeitzonen oder soziale Ungleichheiten denken zu müssen.

Das vom Software-Ingenieur Tim Berners-Lee entworfene Informationsnetz, das so programmiert wurde, dass Computer einige der intuitiven Fähigkeiten des menschlichen Gehirns nachahmen können, ist an sich schon eine bemerkenswerte Leistung. Aber Berners-Lee hat sich dafür eingesetzt, dass seine Erfindung bedingungslos für alle zugänglich ist.

Siehe ein ähnliches Design: Wandbild an der Wand: Künstler und Surfer Sean Yoro zaubert verführerische Sirenen aus dem Wasser

Computergenie Tim Berners-Lee - Foto 2

Berners-Lee wurde 1955 in London geboren. Seine Eltern sind die Mathematiker Conway Berners-Lee und Mary Lee Woods, die an der Entwicklung des ersten Computers gearbeitet haben. Als er sich 1973 am Oxford College einschrieb, hatte sich Tim bereits einen Namen als großer Erfinder gemacht.

Er baute seinen ersten Computer mit Materialien und Werkzeugen wie einem selbstgebauten Lötkolben, einem M6800-Prozessor und einigen Ersatzteilen aus einem alten Fernsehgerät. Es kam sogar vor, dass Tim und ein Freund dabei erwischt wurden, wie sie in einen Universitätscomputer einbrachen und ihn nicht benutzen durften.

Nach seinem Universitätsabschluss arbeitete Tim in einem Unternehmen für Telekommunikationsausrüstung und später für verschiedene Organisationen als freiberuflicher Softwareentwicklungs- und Wartungsingenieur.
Sein Hauptziel war es, einen Weg zu finden, die Rechenleistung eines Computers mit den intuitiven Fähigkeiten des menschlichen Gehirns zu kombinieren.

Computergenie Tim Berners-Lee - Foto 3

In den folgenden drei Jahren verfeinerten Berners-Lee und seine Kollegen die Websites und überzeugten andere davon, sie aktiv zu besuchen. Von Anfang an verzichtete er auf das Recht, den Internetdienst zu patentieren und an seiner Nutzung durch gemeinnützige Einrichtungen zu verdienen.

Bis 1994 war der Verkehr zu der von ihm geschaffenen Ressource 

Interessantes Interieur

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Braun Jurgen

Grüße, Design-Enthusiasten! Ich bin Braun Jurgen, ein leidenschaftlicher Verfechter von transzendentem Hausdesign und -gestaltung. Erlauben Sie mir, meine Geschichte zu erzählen, in der sich jahrelange Erfahrung, Innovation und eine unnachgiebige Leidenschaft für die Gestaltung von Räumen, die Resonanz finden, vereinen.

Tipps für die Inneneinrichtung und Fotos von ungewöhnlichen Möbeln
Comments: 2
  1. Nikolaj Petersen

    Als Computergenie und Erfinder des World Wide Web hat Tim Berners-Lee zweifellos eine große technische Expertise. Möglicherweise interessiert sich der Leser für seine Meinung zu aktuellen Entwicklungen im Bereich der Informationstechnologie. Hat Tim Berners-Lee eine klare Vision für die Zukunft des Internets? Wie sieht er die Herausforderungen, denen wir begegnen und wie können wir sie meistern? Kann er uns Tipps geben, wie wir das Internet sicherer und inklusiver machen können?

    Antworten
    1. Leonie

      Tim Berners-Lee hat definitiv eine klare Vision für die Zukunft des Internets. Er setzt sich für ein offenes und dezentrales Internet ein, in dem die Privatsphäre der Nutzer geschützt ist und die Informationen für alle zugänglich sind. Er betont die Bedeutung von Net Neutralität und einem freien Informationsaustausch. Um die Herausforderungen des Internets zu meistern, fordert er eine stärkere Regulierung von Technologieunternehmen und mehr Transparenz in Bezug auf Datenverwendung. Er empfiehlt die Förderung von digitaler Bildung und Medienkompetenz, um das Bewusstsein für Online-Sicherheit zu schärfen. Tim Berners-Lee betont auch die Notwendigkeit der Einbindung von verschiedenen Gruppen in die Entwicklung des Internets, um sicherzustellen, dass es für alle Menschen zugänglich und nutzbar ist.

      Antworten
Kommentare hinzufügen