...

Bruno Ferrin: ein einzigartiger Themenpark mit seinen eigenen Händen

Öko-Themenpark des autodidaktischen Designers Bruno Ferrin

In Norditalien, in der Region Venetien, befindet sich ein einzigartiger Vergnügungspark, der von einem Mann namens Bruno Ferrín geschaffen wurde.

Öko-Vergnügungspark des Autodidakten Bruno Ferrin

Ein autodidaktischer Handwerker mit nur fünf Abschlüssen hat 40 Jahre seines Lebens der Verwirklichung seines Lebenstraums gewidmet, ein Spielplatzparadies auf der Erde zu bauen, in dem Kinder und Erwachsene gleichermaßen glücklich sein können.

Die Geschichte dieses Wahrzeichens begann 1969, wie Ferrin in dem folgenden Video beschreibt.

Ein junges Ehepaar hat ein kleines Grundstück in einem Pappelhain gepachtet, um dort eine kleine Gaststätte mit dem Namen Osteria ai Pioppi (Taverne an den Pappeln) einzurichten.

Ferrin schlug eine originelle Werbemaßnahme vor: Wurstringe und 2 Weinflaschen wurden an einen Baum gehängt. Die behelfsmäßige Taverne fand sofort Anklang bei den Landsleuten und bot ihnen die Möglichkeit, das Unternehmen bald zu erweitern und das Land zu kaufen.

Um mehr Kunden anzulocken, beschloss Bruno, unweit des Lokals ein Karussell zu bauen. Er ging sogar zu einem örtlichen Schmied, um die Stücke nach seinen Entwürfen anfertigen zu lassen. Nachdem er abgelehnt worden war, beschloss Ferrin, die Sache selbst in die Hand zu nehmen. Sie musste neue Berufe erlernen, darunter den der Schweißerin.

Ein ökologischer Themenpark des Autodidakten Bruno Ferrin

Siehe ein ähnliches Design: Wenn sich die Umstände geändert haben – das einzigartige Transformer-Sofa Sosia von Emanuele Magini

Der Vergnügungspark verfügt derzeit über mehr als 50 Fahrgeschäfte mit Motiven, die der Natur entlehnt sind.

Öko-Themenpark des autodidaktischen Designers Bruno Ferrin

Im grünen Park. Wie Ferrin seine Erfindung nennt, bietet sie jede Menge Spaß und Nervenkitzel: Reben, Trampoline, Wagenräder, Schaukeln, Seilbahnen, Achterbahnen und mehr.

Ein Öko-Vergnügungspark des Autodidakten Bruno Ferrin

Alle Maschinen sind aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt und funktionieren ohne Strom, nur mit Hilfe von Riemenscheiben, Fahrradkurbeln und der Schwerkraft.

Ein Öko-Vergnügungspark des Autodidakten Bruno Ferrin

Bruno Ferrin sagt, seine besten Ideen kamen ihm im Traum.
Und der schwierigste Teil war die Überwindung der bürokratischen Hürden.
Aber jede Attraktion wird jetzt mit einem offiziellen Zertifikat für Qualität und sicheren Betrieb geliefert.

Öko-Themenpark des autodidaktischen Designers Bruno Ferrin

Der Eintritt zu den Attraktionen ist für Wirtshausbesucher und Gastwirte kostenlos. Ein Vergnügungspark voller Leben und Freudenschreie.

Ein Spaziergang zwischen den Bäumen und Sträuchern ist wie eine Reise in die Vergangenheit, als es noch Luna Parks gab, an die sich die ältere Generation noch gut erinnert und an die sich die jüngere erfreut.

Ein Öko-Vergnügungspark des Autodidakten Bruno Ferrin

Es gibt auch Einschränkungen, z. B. beim Parken und Picknicken. Haustiere können mitgebracht werden, müssen aber angeleint sein.

Lassen Sie uns in den Kommentaren wissen, was Sie davon halten!

Interessantes Interieur: Bruce Riley: psychedelische Kunst in fließender Farbe und flüssigem Harz

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Braun Jurgen

Grüße, Design-Enthusiasten! Ich bin Braun Jurgen, ein leidenschaftlicher Verfechter von transzendentem Hausdesign und -gestaltung. Erlauben Sie mir, meine Geschichte zu erzählen, in der sich jahrelange Erfahrung, Innovation und eine unnachgiebige Leidenschaft für die Gestaltung von Räumen, die Resonanz finden, vereinen.

Tipps für die Inneneinrichtung und Fotos von ungewöhnlichen Möbeln
Comments: 1
  1. Alma Rasmussen

    Was genau macht den Themenpark von Bruno Ferrin einzigartig und wie hat er ihn mit seinen eigenen Händen geschaffen?

    Antworten
Kommentare hinzufügen