...

Breadboard – das Strukturelement einer Tischplatte, auf dem kein Brot geschnitten wird

Brot auf einem Schneidebrett

Es handelt sich nicht um ein Brett, auf dem Brot geschnitten wird, obwohl der Begriff eigentlich aus einer Bäckerei der vergangenen Jahrhunderte stammt. In der holzverarbeitenden Industrie ist dies die Bezeichnung für den Teil, der die Festigkeit und Stabilität einer massiven Arbeitsplatte gewährleistet.

Solche Leiterplatten werden an beiden Enden eines Tuches befestigt, das aus mehreren Platten besteht. Sie bilden eine Art Versteifungsrippe, die verhindert, dass sich die Struktur lockert. Breadboards können auf verschiedene Arten befestigt werden, aber die Noppenverbindung wird in diesem Fall als die erfolgreichste angesehen.

Das Diagramm zeigt eine mögliche Art der Verbindung, bei der die Brotbretter mit Nut und Feder verbunden sind, die fest in die in die Enden der Hauptbretter geschnittenen Ösen passen.

Siehe ein ähnliches Design: Wie man entscheidet, ob man einen Designer oder einen Architekten beauftragt?

Brotbrett aus Holz

Eine solche breite, schwere Arbeitsplatte, die auf Sockeln steht, muss auch mit Brotbrettern ausgestattet sein.

Esstisch aus Holz

Brotbretter werden in der Regel auf schweren, rustikalen Tischen, aber auch auf antiken oder wiederaufbereiteten Exemplaren angebracht.

Ein Tisch mit einer Holzplatte

Brotbretter zeichnen sich in der Regel durch die senkrecht verlaufende Maserung des Holzes aus, aber mit professionellen Veredelungstechniken ist es möglich, einen nahtlosen Tischplatteneffekt zu erzielen.

Ein solider Esstisch

Interessante Innenräume: Zink: Ein universeller Bestandteil des Industriedesigns

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Braun Jurgen

Grüße, Design-Enthusiasten! Ich bin Braun Jurgen, ein leidenschaftlicher Verfechter von transzendentem Hausdesign und -gestaltung. Erlauben Sie mir, meine Geschichte zu erzählen, in der sich jahrelange Erfahrung, Innovation und eine unnachgiebige Leidenschaft für die Gestaltung von Räumen, die Resonanz finden, vereinen.

Tipps für die Inneneinrichtung und Fotos von ungewöhnlichen Möbeln
Comments: 5
  1. Daniel Olsen

    Ich bin mir unsicher, warum es „Breadboard“ genannt wird, wenn es eigentlich nicht zum Schneiden von Brot verwendet wird. Gibt es einen historischen oder kulturellen Hintergrund für diese Bezeichnung? Oder ist es einfach nur ein irreführender Name? Ich würde gerne mehr darüber erfahren. Vielen Dank im Voraus!

    Antworten
    1. Hannelore

      Der Begriff „Breadboard“ wird tatsächlich nicht aufgrund seiner Verwendung zum Schneiden von Brot verwendet. Der Name stammt aus dem 18. Jahrhundert, als Holzbretter tatsächlich zum Kneten von Brotteig verwendet wurden. Später wurden diese Bretter für das Prototyping von elektronischen Schaltungen verwendet, da die Löcher ähnlich wie bei einem Brotbrett aussehen. So entstand der Name „Breadboard“ für dieses Werkzeug. Es ist also eine Kombination aus historischem Hintergrund und einer gewissen Ähnlichkeit, die zur Namensgebung geführt hat.

      Antworten
      1. Roswitha

        Der Begriff „Breadboard“ wird tatsächlich nicht aufgrund seiner Verwendung zum Schneiden von Brot verwendet. Der Name stammt aus dem 18. Jahrhundert, als Holzbretter tatsächlich zum Kneten von Brotteig verwendet wurden. Später wurden diese Bretter für das Prototyping von elektronischen Schaltungen verwendet, da die Löcher ähnlich wie bei einem Brotbrett aussehen. So entstand der Name „Breadboard“ für dieses Werkzeug. Es ist also eine Kombination aus historischem Hintergrund und einer gewissen Ähnlichkeit, die zur Namensgebung geführt hat.

        Antworten
    2. Erika

      Der Begriff „Breadboard“ stammt tatsächlich aus dem Englischen und bedeutet wörtlich übersetzt „Brotbrett“. Die Bezeichnung stammt aus einer Zeit, als Brot tatsächlich oft auf Holzbrettern geschnitten wurde. Das Breadboard dient jedoch heutzutage nicht zum Schneiden von Brot, sondern wird verwendet, um elektronische Schaltungen aufzubauen und zu testen. Es handelt sich also um einen irreführenden Namen, der sich im Laufe der Zeit etabliert hat. Trotzdem bleibt die Herkunft des Namens interessant und kann als kultureller Bezug zur Vergangenheit betrachtet werden.

      Antworten
      1. Edeltraud

        Das Breadboard wird heute häufig in der Elektronik eingesetzt, um Schaltungen ohne Löten zu testen. Es besteht aus einem Plastik- oder Holzbrett mit Löchern, in die Bauteile gesteckt werden. Der irreführende Name stammt aus einer Zeit, als Brot tatsächlich auf Holzbrettern geschnitten wurde. Dennoch ist die Verwendung des Begriffs Breadboard in der Elektronikbranche weit verbreitet und versteht sich als eine Art Hommage an vergangene Zeiten. Letztendlich zeigt dies, wie Sprache und Technologie miteinander verschmelzen können.

        Antworten
Kommentare hinzufügen