...

Ben Young: Die Zartheit von Glas und Beton in Geschichten von Meer, Wellen und Einsamkeit, erzählt in der Sprache der Bildhauerei

Ben Young: Glasskulpturen zum Thema Leben im Meer

Bildhauer

Ben Young: Glasskulpturen zum Thema Meeresleben

Der Autodidakt arbeitet derzeit in Sydney, wuchs aber in Neuseeland auf, dessen malerische Landschaften seine kreative Fantasie immer wieder beflügeln.

Ben Young: Glasskulpturen von Meeresbewohnern
Ben Young: Glasskulpturen von Meeresbewohnern

Der Ozean ist ein wichtiger Teil seines Lebens, denn Ben Young ist Bootsbauer von Beruf und begeisterter Surfer von Hobby.

Alle Techniken, die ich für die Herstellung der Skulpturen verwende, stammen aus dem Schiffbau, von der Planung über die Erstellung von 3D-Zeichnungen bis hin zur Anfertigung von Gussformen in der Endphase.

Da ich keine formale Kunstausbildung habe, habe ich einfach die Fähigkeiten und das Wissen genutzt, die mir helfen, diese Werke zu schaffen.

Ich bin mir nicht einmal sicher, ob es Kunst ist.

Ben Young: Glasskulpturen von Meeresbewohnern

Siehe ein ähnliches Design: Plaudern und Nickerchen: Französische Galanterie in einem kompakten Transformator-Set von Matali Crasset

Ben Young: Glasskulpturen zum Thema Leben im Meer

Die scheinbare Einfachheit seiner Skulpturen trügt. Dahinter verbirgt sich viel Vorbereitung in Form von Skizzen, mühsamem Schneiden von Glasschichten von Hand mit einfachen Werkzeugen und dem Zusammenkleben der einzelnen Elemente nach dem erdachten Bild.

Ben Young: Glasskulpturen zum Thema Leben im Meer

Ich denke viel nach, bevor ich eine zweiformatige 2D-Glasscheibe in ein 3D-Fertigprodukt verwandle.

Manchmal ändert sich die ursprüngliche Idee aufgrund der Einschränkungen des Materials,
und ich muss einen Weg finden, das Glas zu formen.

Auffallend ist, dass die Textur und die Farbe in jedem Fall einzigartig sind, ebenso wie das Spiel der Lichtreflexe in der Dicke des „Wassers“.

Ben Young: Glasskulpturen zum Thema Leben im Meer
Ben Young: Glasskulpturen zum Thema Leben im Meer
Ben Young: Glasskulpturen zum Thema Leben im Meer

Ben Young benutzt nicht einmal einen Computer in der Planungsphase.

Die Zeit, die für jede Skulptur benötigt wird, hängt von der Komplexität der Komposition ab und kann von mehreren Wochen bis zu einem Monat dauern.

Ben Young: Glasskulpturen zum Thema Leben im Meer

Das Design Museum bietet den Besuchern ein Video, das ihnen einen Einblick in Ben Youngs kreatives Atelier gibt und ihn kurz über seine Techniken zur Schaffung ungewöhnlicher Skulpturen sprechen lässt.

Sagen Sie uns in den Kommentaren, was Sie davon halten!

Interessantes Interieur: Benze: Wunderschöne Schwarz-Weiß-Gemälde mit hohem Detailgrad

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Braun Jurgen

Grüße, Design-Enthusiasten! Ich bin Braun Jurgen, ein leidenschaftlicher Verfechter von transzendentem Hausdesign und -gestaltung. Erlauben Sie mir, meine Geschichte zu erzählen, in der sich jahrelange Erfahrung, Innovation und eine unnachgiebige Leidenschaft für die Gestaltung von Räumen, die Resonanz finden, vereinen.

Tipps für die Inneneinrichtung und Fotos von ungewöhnlichen Möbeln
Comments: 1
  1. Rasmussen Petersen

    Die Beschreibung von Ben Youngs Werken klingt faszinierend! Welche Botschaft oder Emotion versucht der Bildhauer durch die Kombination von Glas und Beton in seinen Geschichten von Meer, Wellen und Einsamkeit zu vermitteln?

    Antworten
Kommentare hinzufügen