...

Autor von Waffen für den sozialen Wandel

Designer Jonathan Barnbrook

2002 entwarf Jonathan Barnbrook das Cover des Albums „Heathen“ von David Bowie, für das er seine „a priori“-Schrift als erste Schrift verwendete. Der Designer entwarf die Cover für alle Studioalben von Bowie bis zu seinem Tod, jedes mit seiner eigenen, maßgeschneiderten Typografie.

Er ist auch als Schriftgestalter bekannt, der viele Schriften entworfen hat, darunter Bastard, Exocet, False Idol, Infidel, Moron, Newspeak, Olympukes, Sarcastic, Shock & Ehrfurcht. Viele haben emotionale und kontroverse Titel, die den Stil und das Thema seiner Arbeit widerspiegeln.

Ungewöhnliche Arbeiten des Designers Jonathan Barnbrook - Foto 1

Siehe ein ähnliches Design: Straßenkunst: Atemberaubende Schablonen-Graffiti von Christian Gemi, Spitzname C215

Von 1997 bis 2003. Barnbrook arbeitete mit dem jungen britischen Künstler Damien Hirst vor allem an der Gestaltung, dem Layout und der Typografie seines eigenen Buches „I Want To Spend the Rest of My Life Everywhere, with Everyone, One to One, Always, Forever, Now“.

Das wiederkehrende Thema des Grafikdesigns in seinem Werk ist eine Reihe von persönlichen Reaktionen auf politische Ereignisse. Er beschreibt den großen Einfluss, den seine Arbeit hatte, und die beispiellosen ökologischen, sozialen und kulturellen Krisen, die sie in der Welt erlebt haben.

Im Jahr 2001 schuf Barnbrook ein Werk mit dem Titel „Designers, stay away from corporations that want you to lie for them“ (Designer, haltet euch von Unternehmen fern, die wollen, dass ihr für sie lügt), das die Form einer großen Plakatwand hatte und erstmals in Las Vegas während eines Kongresses für die Mitglieder der AIGA präsentiert wurde.

Ungewöhnliche Arbeiten des Designers Jonathan Barnbrook - Foto 4

Er hat auch an zwei Publikationen mitgewirkt und war deren künstlerischer Leiter: das Grafikmagazin Adbusters, das sich mit politischen und sozialen Themen beschäftigt.

Eine Ausstellung seiner Arbeiten mit dem Titel Friendly Fire wurde von Juni bis Oktober 2007 im Design Museum in London gezeigt. Die Ausstellung zeigte Arbeiten als Reaktion auf den ersten und zweiten Irak-Konflikt. Im Jahr 2007 wurde eine Sammlung seiner Werke in gebundener Form unter dem Titel „The Barnbrook Bible“ veröffentlicht.

Barnbrook lebt und arbeitet heute in London.

Interessantes Interieur: Ehrgeiziger 3D-Designer Thomas Heatherwick

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Braun Jurgen

Grüße, Design-Enthusiasten! Ich bin Braun Jurgen, ein leidenschaftlicher Verfechter von transzendentem Hausdesign und -gestaltung. Erlauben Sie mir, meine Geschichte zu erzählen, in der sich jahrelange Erfahrung, Innovation und eine unnachgiebige Leidenschaft für die Gestaltung von Räumen, die Resonanz finden, vereinen.

Tipps für die Inneneinrichtung und Fotos von ungewöhnlichen Möbeln
Comments: 1
  1. William Poulsen

    Wer ist der Autor von „Waffen für den sozialen Wandel“ und wo kann ich mehr über diese Person und das Buch erfahren?

    Antworten
Kommentare hinzufügen