...

Architekten, die den britischen Konservatismus sprengten

Die wandelnde Stadt von Arkigram

Arkigram ist eine Gruppe von Architekten, die die Entwicklung der Architektur in der Postmoderne stark beeinflusst hat. Es wurde in den frühen 60er Jahren von den jungen Londoner Architekten Warren Chock, Ron Herron, Denis Crompton, Michael Webb und David Green unter der Leitung von Peter Cook entworfen.

Architekt Peter Cook

Zunächst wurde die Zeitschrift Archigram gegründet, in der junge Menschen die Ideen der architektonischen Avantgarde mit ihren fließenden, spielerischen und dynamischen Formen propagierten.

Zunächst wurde die Zeitschrift als Rundbrief herausgegeben, gefüllt mit Greens Gedichten und Skizzen von Architekturprojekten von Cooke und Webb. In ihren Schriften brachte die Gruppe ihre Frustration über den Konservatismus der britischen Architektur zum Ausdruck und vertrat die Ansicht, dass jede Epoche ihr eigenes Gesicht haben sollte, das von der städtischen Landschaft geprägt ist.

Zeitschrift Archigram

Siehe ähnliches Design: Der Preis der Popularität in den sozialen Medien: ein Video-Essay von Adam Westbrook auf delve.TV

David Green, der Herausgeber des Magazins, schrieb, dass ein neuer Aufschwung in der Architektur mit neuen Formen einhergehen müsse, da der moderne Mensch seiner Meinung nach in der Lage sei, Kunststoff zu formen, Ballons in jeder Größe herzustellen und alle Arten von Stahlkonstruktionen zu bauen. 

Es war eine Zeit des Umbruchs und des beispiellosen technischen Fortschritts. Der Fotokopierer und das Laserhologramm wurden erfunden. Und die Architekten wagten es, ihre eigenen Ideen zu entwickeln, nicht nur auf den Seiten einer Zeitschrift, sondern auch in der angewandten Architektur.

Enthusiastische junge Leute schufen so bemerkenswerte Projekte wie die Plug-in-City (1964), die Walking City (1964), die Instant City, aber das einzige realisierte Projekt, das die Ideen der Gruppe vollständig verkörpert, ist das Kunsthaus in Graz, Österreich (2003).

Das Stadtstrukturprojekt Plough-in-City der Arkigram-Gruppe

Ende der 1960er Jahre erschien die Zeitschrift Archigram in einer Auflage von mehreren tausend Exemplaren und veröffentlichte neue Werke. 1969 gewann die Gruppe einen Wettbewerb zur Gestaltung eines Unterhaltungszentrums in Monte Carlo.

Der Grundgedanke von Arkigram besteht darin, die Stadt nicht als architektonisches System darzustellen, sondern als eine Ansammlung verschiedener Strukturen, die die Menschen, die in ihr leben, miteinander verbinden.

Die Archigram-Gruppe und ihre Zeitschrift haben nicht nur die Entwicklung der Architekturtheorie maßgeblich beeinflusst, sondern wurden auch zur Grundlage für neue, phantasievolle Konzepte und Ideen beim Bau von Gebäuden. Unter dem Einfluss der Ideen dieser kreativen Vereinigung entstanden farbenfrohe, moderne Gebäude, Konzepte aus sogenannten vorgefertigten Modulen, die der Bauherr selbst auswählen und in das Gebäude einbauen konnte.

Interessante Innengestaltung: Das große Vermächtnis von Giles Gilbert Scott

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Braun Jurgen

Grüße, Design-Enthusiasten! Ich bin Braun Jurgen, ein leidenschaftlicher Verfechter von transzendentem Hausdesign und -gestaltung. Erlauben Sie mir, meine Geschichte zu erzählen, in der sich jahrelange Erfahrung, Innovation und eine unnachgiebige Leidenschaft für die Gestaltung von Räumen, die Resonanz finden, vereinen.

Tipps für die Inneneinrichtung und Fotos von ungewöhnlichen Möbeln
Comments: 1
  1. Nielsen Knudsen

    Wer waren diese Architekten und wie haben sie den britischen Konservatismus gesprengt?

    Antworten
Kommentare hinzufügen